

Sie sind auf der Suche nach einem Welpenhalsband oder Welpengeschirr für Ihr neues Familienmitglied? Dann schauen Sie in unserem Welpen-Shop vorbei. Einfach bequem online kaufen.
Nehme ich für meinen Welpen ein Welpenhalsband oder ein Welpengeschirr? Diese Frage stellen sich viele Hundebesitzer, bevor Sie Ihren Welpen beim Züchter abholen. Leider gibt es hierauf keine ultimative Antwort. Denn jeder Welpe ist unterschiedlich und somit gibt es Hunde, die mit einem Welpengeschirr besser zurechtkommen als mit einem Welpenhalsband - und umgekehrt. Fragen Sie am besten Ihren Züchter, ob er schon mit dem Welpen geübt hat und dafür ein Welpenhalsband oder Welpengeschirr verwendet. Wenn ja, dann sollten Sie in jedem Fall eine ähnliche Ausstattung für Ihren Welpen kaufen. Welpengeschirre eignen sich besonders für Hunde, die stark an der Leine ziehen und noch sehr schmale Hälse haben. Die Verletzungsgefahr sinkt, gerade wenn Ihr Schatz einmal ausprobieren möchte, wie schnell er wie weit an einer Flexi-Leine laufen kann. Jeder, der schon einmal den Ruck am Ende der Leine miterlebt hat, wird sich für seinen Welpen für ein Geschirr entscheiden. Viele Junghunde und Welpen kommen allerdings nicht mit einem Geschirr klar, da sie sich zu sehr von dem Welpengeschirr eingeengt fühlen. Für diese Hunde ist ein leichtes Welpenhalsband die richtige Wahl. Auch lieben es Welpen, an ihrem Geschirr zu knabbern. Also am besten den Welpen mit seinem Geschirr nicht unbeaufsichtigt lassen und es ausziehen, sobald Sie wieder in der Wohnung oder im Haus sind.
Ein Welpenhalsband und eine passende Leine dürfen bei einer Welpenausstattung auf gar keinen Fall fehlen. Nehmen Sie das Welpenhalsband und die Leine mit zum Züchter, wenn Sie Ihren Welpen abholen. Viele Züchter geben Ihnen auch ein kleines Welpenhalsband mit, wenn Sie Ihr neues Familienmitglied abholen. Hier ist der Vorteil, dass das Welpenhalsband in jedem Fall die richtige Größe hat und auch ein wenig bekannte Gerüche aufweist.
Besonders süß für alle kleinen Racker ist ein Welpenhalsband mit Namen. So sieht jeder beim Gassi oder auf der Hundewiese, mit welchem Namen er den Welpen rufen kann. In unserem Hundezubehör-Onlineshop finden Sie Welpenhalsbänder, die mit dem Namen Ihres Hundes verziert werden können. Die Welpenhalsbänder mit Namen sind aus weichem Leder gefertigt und bieten jede Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Egal ob Welpenname, Herzchen oder einfach Charakter-Angaben: Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ein Welpenhalsband sollte besonders weich und leicht sein, damit sich Ihr Hund schnell an das Tragen eines Halsbandes gewöhnt. Praktisch ist es auch, wenn das Welpenhalsband die ersten Wochen mit Ihrem Schatz mitwachsen kann. Hiefür eignen sich besonders Welpenhalsbänder mit einem Klickverschluss, bei den die Halsbandlänge stufenlos verstellt werden kann. Ein Welpenhalsband sollte, genau wie andere Hundehalsbänder auch, nicht zu eng am Hals anliegen. Als Faustregel gilt: Wenn Sie zwei Finger locker unter das Hundehalsband schieben können, dann ist die Größe perfekt. Aber bitte das Halsband auch nicht zu weit und zu locker um den Hundehals legen. So könnte Ihr Welpen bei Angst, oder falls er etwas tolles sieht und entdecken möchte, den Kopf aus dem Welpehalsband ziehen und Sie stehen nur mit Welpenhalsband und Leine in der Hand, bestenfalls können Sie in noch schnell mit Ihren Händen oder einem Kommando aus der Gefahrensituation retten.
Unser Tipp für Sie: Geduld, Geduld, Geduld - und bitte niemals den Welpen zu etwas zwingen. Sie werden damit nur erreichen, dass er sich sein ganzes Hundeleben nicht mehr mit dieser Situation anfreunden kann. Legen Sie Ihrem Hund zuerst das Welpenhalsband kurz in der Wohnung um den Hals und versuchen Sie, dieses zu schließen. Auch hiefür eignen sich Welpenhalsbänder mit Klickverschluss ganz besonders, da sie einfacher zu schließen und öffnen sind. Am besten ist es, wenn Sie vorher schon einmal ohne Hund üben, damit bei der Anprobe alles ganz reibungslos klappt. Hat Ihr Welpe das Halsband um den Hals und ist es verschlossen, so loben Sie ihn - auch ein Leckerli wirkt Wunder. Dann das Halsband wieder abnehmen und später noch einmal üben. Hat sich Ihr Welpe an sein oder sein Geschirr gewöhnt, dann können Sie eine leichte Leine an Halsband oder Welpengeschirr befestigen. Einfach erst einmal locker liegen lassen, auch wenn Ihr Schatz die ersten Schritte macht. So kann sich Ihr Welpe an das Leinengefühl gewöhnen. So, jetzt ist Zeit für den ersten Ausflug mit Welpenhalsband und Leine. Ihr Liebling wird am Anfang noch nicht wissen, wie er an der Leine zu laufen. Er wird vermutlich von links nach rechts und ihnen vor die Füße laufen. Auch wird er ziehen und Testen, wieviel Spielraum er hat. Stellen Sie sich auf alle diese Dinge im Vorwege ein und helfen Sie Ihrem Welpen, sich an die neue Situation zu gewöhnen. Wichtig: Loben Sie ihn, wenn Sie mit ihm zufrieden sind. Auf gar keinen Fall bestrafen oder schimpfen - Ihr Welpe muss erst noch lernen und begreifen, was Sie von ihm erwarten!