Krallenscheren - richtig Krallenschneiden beim Hund
Die richtige Krallenschere ist wichtig, denn Krallenschneiden beim Hund ist eine heikle Angelegenheit. Die Krallen haben recht große Blutgefäße, die beim Krallenschneiden schnell verletzt werden können. Bei Hunderassen mit weißem Fell sind die Blutgefäße meistens zu erkennen. Bei Hunden mit dunklem Fell muss Frauchen oder Herrchen sich bei der Krallenpflege vorsichtig vorarbeiten. Hunde, die häufiger auf Beton oder Asphalt laufen - wie zum Beispiel Stadthunde - haben meistens kein Problem mit zu langen Krallen. Hier schleifen sich die Hundekrallen auf dem festen Boden auf ganz natürlichem Weg ab und Sie als Hundebesitzer müssen sich allenfalls um die sogenannte Wolfskralle kümmern. Als Wolfskralle bezeichnet man die Kralle am Ballen eines Hundes, die keinen Kontakt mit dem Boden hat. Bevor Sie Ihrem Hund das erste Mal die Krallen schneiden, sollten Sie sich von Ihrem Tierarzt oder von einem professionellen Hundefrisör zeigen lassen, wie Sie am besten die Krallen Ihres Hundes schneiden sollten. Wenn Sie sich sicher genug fühlen, dann sollten Sie schauen, in welcher Position Ihrem Hund die Krallenpflege am angenehmsten ist.
Die richtige Pfotenpflege schützt Hunde
Schützen Sie Ihren Hund zu jeder Jahreszeit mit der richtigen Pfotenpflege.